Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ebene Fläche

  • 1 campus [1]

    1. campus, ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), eine offene Fläche, I) im allg., die Ebene, Fläche (Ggstz. mons, collis, silva, saltus), ein flaches, ebenes Feld (wurde nicht nur bebaut oder als Weide benutzt, sondern diente auch als Ort für große Versammlungen oder zu militärischen Übungen), colles et campi, Lucr.: campos et montes hieme et aestate peragrare, Cic. – als »Wiesengrund« od. »Ackerfeld«, c. herbidus aquosusque, Liv.: c. herbosus, Hor.: campi frumenti et pecoris et omnium rerum copiā opulenti, Liv.: campi torridi siccitate, Liv.: dah. meton. für »Feldfrucht«, Stat. Theb. 5, 528. – als »Saatgefilde«, Cic. – als »Blachfeld« für Kriegsoperationen (Ggstz. mons, collis, silvae et saltus), Liv., Nep. u.a.: campis exuti, Tac.: numquam in campo sui fecit potestatem, Nep.: dah. für »Schlachtfeld«, Iuven. 2, 106: campum colligere, Veget. mil. 3, 25. – poet. übtr. (wie aequor) = jede ebene Fläche, des Meeres, campi caerulei, Plaut.; u. so bei Lucr., Verg. u.a. (s. Meineke quaest. Menandr. 1. p. 9): eines Felsens, Verg. Aen. 5, 128: c. cereus, Schreibtafel, Titin. com. 160. – im Bilde, ebener Boden, feratur eloquentia non semitis, sed campis, Quint.: velut campum nacti expositionis, Quint. – II) insbes., ein freier Platz in der Stadt (Rom), bestimmt zu öffentlichen Zusammenkünften u. sonstigen öffentlichen Zwecken. Solcher Plätze gab es in Rom 8, nach andern 17 (wie: Esquilinus, Agrippae usw., s. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 137): sceleratus campus, s. scelerātus. – Der berühmteste dieser Plätze war der Campus Martius, auch bl. vorzugsw. Campus gen. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 1, 91), eine mit Gras bedeckte Ebene längs des Tibers, in der 9. Region, ursprünglich den Tarquiniern gehörig, dann nach deren Vertreibung dem Mars geheiligt, dah. der Beiname Martius, Versammlungsort des römischen Volkes zu den comitiis centuriatis, Cic.: dah. meton. für die »Komitien« selbst, Cic.: dies campi = dies comitiorum, der Wahltag, Cic. Mil. 43: fors domina campi, Cic.: auch vielbesuchter Spiel-, Übungs-, Erholungsplatz der Römer, Exerzierplatz der Soldaten, Cic., Quint. u.a., s. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 155 ff. u. 171 ff. – übtr., freier Spielraum für irgend eine Tätigkeit, Feld, Tummelplatz, Gemeinplatz, hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic.: cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, Cic.: in hoc tanto tamque lato campo cum liceat oratori vagari libere, Cic.: honoris et gloriae campus, Plin. pan.: hinc rhetorum campus de Marathone etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > campus [1]

  • 2 campus

    campigenī, ōrum, m., wohl eingeschulte Soldaten, Veget. mil. 2, 7.
    \
    Campī Macrī, s. Macri Campi.
    \
    Campī Magnī, s. Magni Campi.
    \
    campsa, ae, f. = κάμπτριον (Demin. v. καμπτήρ), Auct. inc. de idiom. gen. 581, 25 K.
    \
    campsanema, atis, n., eine Pflanze = ros marinus, Ps. Apul. herb. 79.
    \
    campsāria, ae, f., der Trödelmarkt, Acro Hor. sat. 1, 7, 110.
    \
    campso, āre (κάμπτειν), umsegeln, Leucatam, Enn. ann. 334; vgl. Prisc. 10, 52.
    \
    camptēr (camtēr), ēris, m. (καμπτήρ), die Biegung, Wendung, Pacuv. tr. 48.
    \
    campulus, ī, m. (Demin. v. campus), ein Stückchen Land, ein Gütchen, Greg. epist. 10, 12.
    \
    1. campus, ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), eine offene
    ————
    Fläche, I) im allg., die Ebene, Fläche (Ggstz. mons, collis, silva, saltus), ein flaches, ebenes Feld (wurde nicht nur bebaut oder als Weide benutzt, sondern diente auch als Ort für große Versammlungen oder zu militärischen Übungen), colles et campi, Lucr.: campos et montes hieme et aestate peragrare, Cic. – als »Wiesengrund« od. »Ackerfeld«, c. herbidus aquosusque, Liv.: c. herbosus, Hor.: campi frumenti et pecoris et omnium rerum copiā opulenti, Liv.: campi torridi siccitate, Liv.: dah. meton. für »Feldfrucht«, Stat. Theb. 5, 528. – als »Saatgefilde«, Cic. – als »Blachfeld« für Kriegsoperationen (Ggstz. mons, collis, silvae et saltus), Liv., Nep. u.a.: campis exuti, Tac.: numquam in campo sui fecit potestatem, Nep.: dah. für »Schlachtfeld«, Iuven. 2, 106: campum colligere, Veget. mil. 3, 25. – poet. übtr. (wie aequor) = jede ebene Fläche, des Meeres, campi caerulei, Plaut.; u. so bei Lucr., Verg. u.a. (s. Meineke quaest. Menandr. 1. p. 9): eines Felsens, Verg. Aen. 5, 128: c. cereus, Schreibtafel, Titin. com. 160. – im Bilde, ebener Boden, feratur eloquentia non semitis, sed campis, Quint.: velut campum nacti expositionis, Quint. – II) insbes., ein freier Platz in der Stadt (Rom), bestimmt zu öffentlichen Zusammenkünften u. sonstigen öffentlichen Zwecken. Solcher Plätze gab es in Rom 8, nach andern 17 (wie: Esquilinus, Agrippae usw., s. Preller Die Regionen
    ————
    der Stadt Rom S. 137): sceleratus campus, s. sceleratus. – Der berühmteste dieser Plätze war der Campus Martius, auch bl. vorzugsw. Campus gen. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 1, 91), eine mit Gras bedeckte Ebene längs des Tibers, in der 9. Region, ursprünglich den Tarquiniern gehörig, dann nach deren Vertreibung dem Mars geheiligt, dah. der Beiname Martius, Versammlungsort des römischen Volkes zu den comitiis centuriatis, Cic.: dah. meton. für die »Komitien« selbst, Cic.: dies campi = dies comitiorum, der Wahltag, Cic. Mil. 43: fors domina campi, Cic.: auch vielbesuchter Spiel-, Übungs-, Erholungsplatz der Römer, Exerzierplatz der Soldaten, Cic., Quint. u.a., s. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 155 ff. u. 171 ff. – übtr., freier Spielraum für irgend eine Tätigkeit, Feld, Tummelplatz, Gemeinplatz, hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic.: cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, Cic.: in hoc tanto tamque lato campo cum liceat oratori vagari libere, Cic.: honoris et gloriae campus, Plin. pan.: hinc rhetorum campus de Marathone etc., Cic.
    ————————
    2. campus, ī, m. (κάμπος), ein Seetier, campi marini = hippocampi, Mart. 9, 42, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campus

  • 3 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 4 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 5 planus [1]

    1. plānus, a, um (zu Wurzel *pela-, ausbreiten, flach sein, griech. παλάμη, flache Hand), platt, eben, flach, I) eig. (Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: corpus, Cic.: manus (Ggstz. m. concava), Sen.: filum, dicker, Ov.: pisces, Plattfische, Plin.: pede plano (auf gleicher Erde befindlich) aedificia, Vitr.: planiora loca (Ggstz. derupta), Arnob.: planiora aditu loca, Liv.: campus planissimus, Cic. – subst., plānum, ī, n., die Ebene, Fläche, Sall., Liv. u.a.: Plur. plana (Ggstz. ardua, edita), Liv. u. Tac.: plana ac devexa, Plin. – de plano, auf ebener-, gleicher Erde, ICt. u. Auson. – bes. als gerichtl. t. t., de od. e plano, in plano, auf gleicher Erde (nicht auf dem Tribunale), außergerichtlich, iudices aut e plano aut e quaestoris tribunali admonebat, Suet.: de plano audiri, ICt.: melius in tribunali quam in plano conspicitur, besser bei vornehmen als geringen Leuten, Sen. – bildl., via vitae plana et stabilis (Ggstz. praeceps et lubrica), Cic.: fortunam suam in planum deferre, auf die ebene Bahn (der Bescheidenheit) herabführen, Sen.: non sunt humilia illa, sed placida, non depressa, sed plana, Sen.: u. de plano, ohne Umstände, ohne Schwierigkeit, leicht, hoc tibi de plano possum promittere, Lucr. 1, 411: nos interim temptemus alias probationes, quae de plano legi possunt, Sen. nat. qu. 1, 4, 1: unde (litterae tuae) de plano legi possint, Auson. grat. act. X. 50. p. 25, 25 Schenkl: cum quibus munera decurionatus honeste de plano compartiamur, Corp. inscr. Lat. 5, 532. col. 2. lin. 16. – II) übtr., ohne Anstoß = klar, deutlich, vernehmlich, verständlich, narratio, Cic.: littera, der bei mittlerer Öffnung des Mundes leicht ausgesprochen werden kann, Quint. – planum facere, deutlich machen, deutlich dartun, fecisti mi ex proclivi planum, was dunkel (undeutlich) war, hast du mir klargemacht, Plaut.: haec omnia plana facere, Cic.: planum facere multis testibus posse m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – nec cum quibus nec quem ad finem consilia pervenerint, satis planum traditur, wird deutlich genug berichtet, Liv.

    lateinisch-deutsches > planus [1]

  • 6 planus

    1. plānus, a, um (zu Wurzel *pela-, ausbreiten, flach sein, griech. παλάμη, flache Hand), platt, eben, flach, I) eig. (Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: corpus, Cic.: manus (Ggstz. m. concava), Sen.: filum, dicker, Ov.: pisces, Plattfische, Plin.: pede plano (auf gleicher Erde befindlich) aedificia, Vitr.: planiora loca (Ggstz. derupta), Arnob.: planiora aditu loca, Liv.: campus planissimus, Cic. – subst., plānum, ī, n., die Ebene, Fläche, Sall., Liv. u.a.: Plur. plana (Ggstz. ardua, edita), Liv. u. Tac.: plana ac devexa, Plin. – de plano, auf ebener-, gleicher Erde, ICt. u. Auson. – bes. als gerichtl. t. t., de od. e plano, in plano, auf gleicher Erde (nicht auf dem Tribunale), außergerichtlich, iudices aut e plano aut e quaestoris tribunali admonebat, Suet.: de plano audiri, ICt.: melius in tribunali quam in plano conspicitur, besser bei vornehmen als geringen Leuten, Sen. – bildl., via vitae plana et stabilis (Ggstz. praeceps et lubrica), Cic.: fortunam suam in planum deferre, auf die ebene Bahn (der Bescheidenheit) herabführen, Sen.: non sunt humilia illa, sed placida, non depressa, sed plana, Sen.: u. de plano, ohne Umstände, ohne Schwierigkeit, leicht, hoc tibi de plano possum promittere, Lucr. 1, 411: nos interim temptemus alias probationes, quae de
    ————
    plano legi possunt, Sen. nat. qu. 1, 4, 1: unde (litterae tuae) de plano legi possint, Auson. grat. act. X. 50. p. 25, 25 Schenkl: cum quibus munera decurionatus honeste de plano compartiamur, Corp. inscr. Lat. 5, 532. col. 2. lin. 16. – II) übtr., ohne Anstoß = klar, deutlich, vernehmlich, verständlich, narratio, Cic.: littera, der bei mittlerer Öffnung des Mundes leicht ausgesprochen werden kann, Quint. – planum facere, deutlich machen, deutlich dartun, fecisti mi ex proclivi planum, was dunkel (undeutlich) war, hast du mir klargemacht, Plaut.: haec omnia plana facere, Cic.: planum facere multis testibus posse m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – nec cum quibus nec quem ad finem consilia pervenerint, satis planum traditur, wird deutlich genug berichtet, Liv.
    ————————
    2. planus, ī, m. (πλάνος), der Abenteurer, Landstreicher ( Vagabund), Gaukler, Scharlatan, Cic. Clu. 72. Hor. ep. 1, 17, 59. Petron. 82, 2 u. 140, 15 u. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > planus

  • 7 directio

    dīrēctio, ōnis, f. (dirigo), I) das Gerademachen, passiv die Geradheit; dah. 1) meton.: a) als mathem. t.t., die gerade Linie, Apul. de mund. 1. Boëth. art. geom. p. 417, 6 Fr. – b) als t.t. der Baukunst, α) die gerade Linie, dir. plana, ebene Fläche, Vitr. 7, 1, 4. – β) der ebene Abputz, die Berappung (mit seinem Mörtel u. dgl.), Vitr. 7, 3. § 5 u. 6. – 2) übtr., die Geradheit, α) die Gerechtigkeit, Vulg. psalm. 44, 7 u.a.: Plur., ibid. 98, 4. – β) die Aufrichtigkeit, cordis, Vulg. sap. 9, 3. – II) die bestimmte Richtung, 1) aktiv = das Hinrichten, nur übtr., dir. vocis ad alqm, Prisc. 17, 191: dir. rationis ad (auf) veritatem, Quint. 3, 6, 30. – 2) passiv, die Richtung, die etw. nimmt, a) in der Bewegung, teli, Cassian. coenob. inst. 5, 15. – b) in der Lage, directiones linearum, Vitr. 1, 1, 4. – insbes., die Richtung, Anlage einer Örtl., directiones vicorum, Vitr. 1, 6, 8: platearum et angiportuum ad caeli regionem directiones, Vitr. 1, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > directio

  • 8 directio

    dīrēctio, ōnis, f. (dirigo), I) das Gerademachen, passiv die Geradheit; dah. 1) meton.: a) als mathem. t.t., die gerade Linie, Apul. de mund. 1. Boëth. art. geom. p. 417, 6 Fr. – b) als t.t. der Baukunst, α) die gerade Linie, dir. plana, ebene Fläche, Vitr. 7, 1, 4. – β) der ebene Abputz, die Berappung (mit seinem Mörtel u. dgl.), Vitr. 7, 3. § 5 u. 6. – 2) übtr., die Geradheit, α) die Gerechtigkeit, Vulg. psalm. 44, 7 u.a.: Plur., ibid. 98, 4. – β) die Aufrichtigkeit, cordis, Vulg. sap. 9, 3. – II) die bestimmte Richtung, 1) aktiv = das Hinrichten, nur übtr., dir. vocis ad alqm, Prisc. 17, 191: dir. rationis ad (auf) veritatem, Quint. 3, 6, 30. – 2) passiv, die Richtung, die etw. nimmt, a) in der Bewegung, teli, Cassian. coenob. inst. 5, 15. – b) in der Lage, directiones linearum, Vitr. 1, 1, 4. – insbes., die Richtung, Anlage einer Örtl., directiones vicorum, Vitr. 1, 6, 8: platearum et angiportuum ad caeli regionem directiones, Vitr. 1, 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > directio

  • 9 planitia

    plānitia, ae, f. u. plānitiēs, ēī, f. (planus), die Ebene, Fläche, Form -es, Cic., Caes. u.a.: Form -a, Cic., Liv. u.a.: Plur., planitiae, Vitr. 7, 3, 3. Colum. 1, 2, 4 cod. P (Schneider planities als Akk. Plur.).

    lateinisch-deutsches > planitia

  • 10 planitia

    plānitia, ae, f. u. plānitiēs, ēī, f. (planus), die Ebene, Fläche, Form -es, Cic., Caes. u.a.: Form -a, Cic., Liv. u.a.: Plur., planitiae, Vitr. 7, 3, 3. Colum. 1, 2, 4 cod. P (Schneider planities als Akk. Plur.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > planitia

  • 11 aequor

    aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: aequ. ventris, Gell.: u. im Plur., patuli aequora mundi, Lucr. – II) insbes., 1) die Fläche des Gefildes, die Ebene, mit campi, aequore campi, Verg.: u. im Plur., plani aequora campi, Lucr.: camporum patentium aequora, Cic. – poet. ohne campi, immensum aequor, von der Wüste, Verg.: agit aequore toto, Verg. – dah. für solum, der Erdboden, Boden, das Feld, proscissum aequor, Brachfeld, Verg.: ferro scindere aequor, Verg. – 2) die wagerechte Fläche des Wassers, gew. a) des Meeres, der Meeresspiegel (s. Col. 8, 17, 3 u. 4), u. übh. die Meeresfläche, u. so (im Sing. u. Plur.) das Meer (zunächst im ruhigen, ebenen Zustande, dann auch das aufgeregte, sturmbewegte), mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. – gew. Plur., aequora ponti od. maris, Lucr., Hor. u.a. – öfter ohne maris etc., aequ. Ionium, Lucr.: vastum, Verg.: placidum, Tac.: profundum, Curt.: fervidum, Hor.: rapidum, Ov.: et quoniam magno feror aequore, auf weiter See fahre (im Bilde = einen reichen Stoff zu behandeln angefangen habe), Ov. met. 15, 176. – im Plur., saeva aequora, Verg.: penetrare aequora, Val. Max. – meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, Stat. – selten b) eines Flusses, wie des Tiber, Verg. Aen. 8, 89 u. 96. Hor. carm. 3, 29, 34 (wo aequor = glattes Flußbett).

    lateinisch-deutsches > aequor

  • 12 aequor

    aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: aequ. ventris, Gell.: u. im Plur., patuli aequora mundi, Lucr. – II) insbes., 1) die Fläche des Gefildes, die Ebene, mit campi, aequore campi, Verg.: u. im Plur., plani aequora campi, Lucr.: camporum patentium aequora, Cic. – poet. ohne campi, immensum aequor, von der Wüste, Verg.: agit aequore toto, Verg. – dah. für solum, der Erdboden, Boden, das Feld, proscissum aequor, Brachfeld, Verg.: ferro scindere aequor, Verg. – 2) die wagerechte Fläche des Wassers, gew. a) des Meeres, der Meeresspiegel (s. Col. 8, 17, 3 u. 4), u. übh. die Meeresfläche, u. so (im Sing. u. Plur.) das Meer (zunächst im ruhigen, ebenen Zustande, dann auch das aufgeregte, sturmbewegte), mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. – gew. Plur., aequora ponti od. maris, Lucr., Hor. u.a. – öfter ohne maris etc., aequ. Ionium, Lucr.: vastum, Verg.: placidum, Tac.: profundum, Curt.: fervidum, Hor.: rapidum, Ov.: et quoniam magno feror aequore, auf weiter See fahre (im Bilde = einen reichen Stoff zu behandeln angefangen habe), Ov. met. 15, 176. – im Plur., saeva ae-
    ————
    quora, Verg.: penetrare aequora, Val. Max. – meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, Stat. – selten b) eines Flusses, wie des Tiber, Verg. Aen. 8, 89 u. 96. Hor. carm. 3, 29, 34 (wo aequor = glattes Flußbett).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequor

  • 13 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 14 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 15 area

    ārea, ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier Platz, eine Fläche, I) eig.: A) im allg.: collis erat, collemque super planissima campi area, Ov. met. 10, 87: ar. pelagi, Oberfläche, Sil. 14, 378. – B) insbes.: I) ein ebener, freier Platz in der Stadt (Varr. LL. 5, 38), nach Art des englischen square, wie sie die Umgebung von Tempeln und Palästen bildeten, ar. Vulcani, ar. Capitolii, Liv.: ar. Capitolina, Suet., Palatina, Gell.: ar. fori, Suet.: dann aber auch selbständig angelegt waren und teils als Verkaufsplätze dienten, ar. pannaria, Curios. Urb. Reg. I, teils als Tummelplatz der Jugend, nunc et campus et areae repetantur, Hor. carm. 1, 9, 18. – 2) die Baustätte, der Bauplatz eines Hauses, die Grundfläche, ponendaeque domo quaerenda est area primum, Hor.: pontifices si sustulerint religionem, aream praeclaram habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento area esset oppressae nefariae spei, Liv.; vgl. (für no. 1 u. 2) Vitr. 1, 7, 1. – 3) der innere Hofraum des Hauses, das Impluvium (s. impluvium das Nähere), palma in area enata, Liv.: resedimus in area domus, Plin. ep. – 4) die Tenne, die Dreschtenne, bei den Alten ein freier Platz auf dem Felde (vgl. Varr. LL. 5, 38), Cato, Cic. u.a.; vgl. Voß Verg. georg. 1, 176 sqq. – 5) = στάδιον, die Fläche im Zirkus, worin das Wettfahren abgehalten wurde, die Rennbahn, Lauf bahn, media area, Liv. 33, 32, 4: circi area media, Arnob. 7, 39: per varias artes, omnis quibus area fervit, ludere, cum liceat currere, pigritia est, Mart. 7, 32, 13 sq.: bildl., die Laufbahn, das Feld, Gebiet, cane facta virorum; haec animo, dices, area facta meo est, Ov. am. 3, 1, 25: nunc teritur nostris area maior equis, Ov. fast. 4, 10: vitae tribus areis peractis, Mart. 10, 24, 19: et patet in curas area lata meas, für meine Sorgen eröffnet sich ein großes Feld (= ich mache mir viele Sorgen), Ov. her. 1, 72: quidquid inter fortunae aream geritur, Boëth. cons. phil. 2, 1. p. 20, 25 Obbar. – 6) die Grundfläche der Länderei, Cic. parad. 6, 51. – 7) Gartenbeet, Rabatte, Varr. LL., Col. u.a. – 8) der Vogelherd, Plaut. asin. 216 u. 220. – 9) der Gottesacker, Tert. ad Scap. 3. – 10) areae salinarum, die Salzplätze, Salzbuchten, Vitr. 8, 3, 10. – II) übtr.: 1) der Hof um die Sonne od. um den Mond, Sen. nat. quaest. 1, 2, 3. – 2) die Glatze, Platte auf dem Kopfe, Cels. u. Mart. – 3) als mathem. t. t.: a) die Fläche, Ebene in der Geometrie (= planum), Quint. 1, 10, 43. Gell. 1, 20 in. – b) der Flächeninhalt einer mathem. Figur, quadratus locus, qui erit longus et latus pedes denos, efficit areae pedes centum, hält 100 Flächenfuß, Vitr. 9. praef. § 4: u. so ib. § 5 sqq. – Nbf. āria, Gloss. u. Corp. inscr. Lat. 6, 9422 u. 14, 28.

    lateinisch-deutsches > area

  • 16 area

    ārea, ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier Platz, eine Fläche, I) eig.: A) im allg.: collis erat, collemque super planissima campi area, Ov. met. 10, 87: ar. pelagi, Oberfläche, Sil. 14, 378. – B) insbes.: I) ein ebener, freier Platz in der Stadt (Varr. LL. 5, 38), nach Art des englischen square, wie sie die Umgebung von Tempeln und Palästen bildeten, ar. Vulcani, ar. Capitolii, Liv.: ar. Capitolina, Suet., Palatina, Gell.: ar. fori, Suet.: dann aber auch selbständig angelegt waren und teils als Verkaufsplätze dienten, ar. pannaria, Curios. Urb. Reg. I, teils als Tummelplatz der Jugend, nunc et campus et areae repetantur, Hor. carm. 1, 9, 18. – 2) die Baustätte, der Bauplatz eines Hauses, die Grundfläche, ponendaeque domo quaerenda est area primum, Hor.: pontifices si sustulerint religionem, aream praeclaram habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento area esset oppressae nefariae spei, Liv.; vgl. (für no. 1 u. 2) Vitr. 1, 7, 1. – 3) der innere Hofraum des Hauses, das Impluvium (s. impluvium das Nähere), palma in area enata, Liv.: resedimus in area domus, Plin. ep. – 4) die Tenne, die Dreschtenne, bei den Alten ein freier Platz auf dem Felde (vgl. Varr. LL. 5, 38), Cato, Cic. u.a.; vgl. Voß Verg. georg. 1, 176 sqq. – 5) = στάδιον, die Fläche im Zirkus, worin das Wettfahren abgehalten wurde, die Rennbahn, Lauf-
    ————
    bahn, media area, Liv. 33, 32, 4: circi area media, Arnob. 7, 39: per varias artes, omnis quibus area fervit, ludere, cum liceat currere, pigritia est, Mart. 7, 32, 13 sq.: bildl., die Laufbahn, das Feld, Gebiet, cane facta virorum; haec animo, dices, area facta meo est, Ov. am. 3, 1, 25: nunc teritur nostris area maior equis, Ov. fast. 4, 10: vitae tribus areis peractis, Mart. 10, 24, 19: et patet in curas area lata meas, für meine Sorgen eröffnet sich ein großes Feld (= ich mache mir viele Sorgen), Ov. her. 1, 72: quidquid inter fortunae aream geritur, Boëth. cons. phil. 2, 1. p. 20, 25 Obbar. – 6) die Grundfläche der Länderei, Cic. parad. 6, 51. – 7) Gartenbeet, Rabatte, Varr. LL., Col. u.a. – 8) der Vogelherd, Plaut. asin. 216 u. 220. – 9) der Gottesacker, Tert. ad Scap. 3. – 10) areae salinarum, die Salzplätze, Salzbuchten, Vitr. 8, 3, 10. – II) übtr.: 1) der Hof um die Sonne od. um den Mond, Sen. nat. quaest. 1, 2, 3. – 2) die Glatze, Platte auf dem Kopfe, Cels. u. Mart. – 3) als mathem. t. t.: a) die Fläche, Ebene in der Geometrie (= planum), Quint. 1, 10, 43. Gell. 1, 20 in. – b) der Flächeninhalt einer mathem. Figur, quadratus locus, qui erit longus et latus pedes denos, efficit areae pedes centum, hält 100 Flächenfuß, Vitr. 9. praef. § 4: u. so ib. § 5 sqq. – Nbf. āria, Gloss. u. Corp. inscr. Lat. 6, 9422 u. 14, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > area

  • 17 exaequatio

    exaequātio, ōnis, f. (exaequo), I) das Ebenmachen, Abebnen, agrorum, Serv. Verg. georg. 1, 95. – meton., die Ebene, geebnete Fläche, Vitr. 5, 12, 4. – II) die Gleichmachung, earundem partium, Chalcid. Tim. 80. – übtr., die Gleichstellung, Gleichheit, Liv. 34, 4, 14.

    lateinisch-deutsches > exaequatio

  • 18 exaequatio

    exaequātio, ōnis, f. (exaequo), I) das Ebenmachen, Abebnen, agrorum, Serv. Verg. georg. 1, 95. – meton., die Ebene, geebnete Fläche, Vitr. 5, 12, 4. – II) die Gleichmachung, earundem partium, Chalcid. Tim. 80. – übtr., die Gleichstellung, Gleichheit, Liv. 34, 4, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaequatio

См. также в других словарях:

  • Ebene — steht allgemein für eine ebene Fläche, siehe Planarität mathematisch für einen zweidimensionalen Vektorraum, siehe Ebene (Mathematik) geometrisch für die euklidische Ebene, ein zweidimensionaler euklidischer Raum geographisch für eine Landschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Ebene, die — Die Êbene, plur. die n, eine ebene Fläche, welche keine Ungleichheiten hat; doch nur in engerer Bedeutung, ein ebener Theil auf der Oberfläche des Erdbodens. In der Mark Brandenburg gibt es viele unfruchtbare Ebenen. Die Städte auf der Ebene, 5… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ebene — Fläche; Niveau; Pegel; Stufe; Höhe; Schicht; Stand; Level; Flachland; Lage * * * Ebe|ne [ e:bənə], die; , n: flaches Land: eine …   Universal-Lexikon

  • Fläche — Ebene; Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Bereich; Raum * * * Flä|che [ flɛçə], die; , n: 1. Gebiet mit einer Ausdehnung in Länge und Breite: eine Fläche von 1 000 Quadratme …   Universal-Lexikon

  • Ebene — heißt das Erzeugnis einer Geraden, die immer durch einen Punkt geht und dabei eine Gerade schneidet. Sie teilt den Raum in zwei symmetrische Halbräume, ist unbegrenzt, in sich verschiebbar und umkehrbar; jede Gerade durch zwei Punkte derselben… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fläche (Begriffsklärung) — Fläche steht für Flächeninhalt, die zweidimensionale Größe eines physischen oder abstrakten Gegenstandes Fläche (Topologie), eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit in den mathematischen Teilgebieten der Differentialgeometrie und Topologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche — Fläche, 1) (Math.), eine Raumgröße von zwei Ausdehnungen, also von Länge u. Breite, ohne Dicke. Man kann sie entstanden denken durch die Bewegung von Linien nach bestimmten Gesetzen: a) Ebene F n (Ebenen), sind solche, in denen die gerade… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ebene [1] — Ebene (griech. epípedon, lat. planum), ein Grundbegriff der Geometrie, wird gewöhnlich erklärt als die Fläche, die durch drei nicht in gerader Linie liegende Punkte vollständig bestimmt und so beschaffen ist, daß jede Gerade, die zwei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fläche — Fläche, ein Grundbegriff der Geometrie, zu dem man gelangt, wenn man von den drei Dimensionen (s.d.) eines Körpers die eine verschwinden läßt; eine F. besitzt daher nur zwei Dimensionen. Häufig erklärt man die Flächen auch als die Gebilde, von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fläche — Fläche, in der Geometrie Raumgröße von nur zwei Dimensionen, bildet die Grenze des Körpers. Eine F., mit welcher eine gerade Linie nach allen Richtungen zusammenfällt, heißt ebene F. oder Ebene, jede andere krumme F. (z.B. Kugel, Zylinder, Kegel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ebene — Ebene, heißt in der Geometrie eine in allen ihren Theilen gerade verlaufende Fläche, in der man von jedem Punkte zum andern eine gerade Linie ziehen kann, die ganz in der Fläche liegt. Eine E. entsteht durch seitliche Bewegung einer geraden Linie …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»